50 Jahre Kirche Crivitz

Vor 50 Jahren am 21.12.1975 wurde die Kirche in Crivitz geweiht.

Vorrausgegangen waren dieser Feier viele Jahre mühsamer Bemühungen um eine Baugenehmigung. Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges im Jahr 1945 wurde die alte Kapelle durch Bomben zerstört. Zu DDR-Zeiten war es nahezu unmöglich, eine neue Kirche zu bauen. Nach vielem Hin und Her gelang es Prälat Michelfeit Anfang des Jahres 1975 endlich, die Genehmigung für einen Mehrzweckraum zu erhalten. Für den Bau durften allerdings keine Materialien aus dem öffentlichen Kontingent genutzt werden sondern nur aus dem sogenannten Bevölkerungsbedarf. Auch durfte kein staatliches Bauunternehmen beauftragt werden. 

Dennoch gelang es mit Hilfe eines eigens für den Bau angestellten Handwerkers, zweier Rentner und vieler, vieler fleißiger Helfer und Helferinnen, die abends bzw. an den Wochenende unermüdlich mit anpackten, das Gebäude innerhalb von sieben (!) Monaten fertigzustellen.

Am 21.12.1975 konnte der Raum geweiht werden. Bereits bei dieser Feier war zu bemerken, dass es sich nicht um einen simplen Mehrzweckraum handelte, sondern dass die Menschen es als IHRE Kirche betrachteten.

Im Laufe der Jahre wurden Unterrichtsräume und Garagen auf dem Gelände gebaut und das alte Pfarrhaus saniert, so dass sich ein reges Gemeindeleben entwickeln konnte.

 

powered by webEdition CMS