
Jubiläums-Gottesdienst am 21.9.2025 um 10.30 Uhr
Vor 100 Jahren wurde das Gebäude von der katholischen Gemeinde Goldberg übernommen. Ursprünglich war es im Jahr 1845 als Synagoge gebaut worden. Da die jüdische Gemeinde in den 1910er Jahren auf 4 Familien geschrumpft war, entschloss man sich, das Gebäude zu verkaufen. In der Folgezeit wurde es als Getreidespeicher, Werkstatt und Düngemittellager genutzt.
Da die katholische Gemeinde durch Zuzug aus Polen und dem Ruhrgebiet stark angewachsen war, entstand der Wunsch nach einem eigenen Gotteshaus. Im August 1925 konnte das Gebäude in der Jungfernstraße 32 übernommen werden. Bereits am 20.9.1925 wurde die Kirche geweiht und der erste Gottesdienst gefeiert. Nach dem 2. Weltkrieg stieg die Mitgliederzahl durch die Flüchtlinge aus dem Osten zeitweilig bis auf 1.500 Mitglieder an. Da war das Gebäude dann bereits zu klein um alle Gottesdienstbesucher zu fassen.
Im Laufe der Jahre wurde die Kirche mehrfach vergrößert, umgebaut, saniert. 1960 wurde die 1902 in Wismar gegossene Bronzeglocke an einem Glockenstuhl im Hof montiert. 1997/98 wurde das Gemeindehaus in der Wallstraße errichtet, so dass man zusammen mit dem zwischenzeitlich erworbenen Garten im Innenhof ein schönes Ensemble für die Gemeinde hat.